File:Wappen des Landkreises Rottal-Inn.svg

頁面內容不支援其他語言。
這個檔案來自維基共享資源
維基百科,自由的百科全書

原始檔案(SVG 檔案,表面大小:512 × 542 像素,檔案大小:32 KB)


摘要

紋章
InfoField
English: of the German district of Rottal-Inn
Français : de l’arrondissement allemand de Rottal-Inn
紋章描述
InfoField
Deutsch: „Durch einen schmalen, nach links gerichteten blauen Wellenschrägbalken geteilt von Silber und Gold; oben ein Feuer speiender roter Panterrumpf, unten ein nach links gerichtetes steigendes rotes Pferd.“
English: “a bendlet sinister Azure between in chief Argent the torso of a fire-breathing panther and in base Or a roaring horse contourned both Gules”
紋章描述參考資料
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte Landkreis Rottal-Inn

参看 Das Wappen des Landkreises Rottal-Inn

English: translation of the German blazon
紋章顏色
InfoField
argentorazuregules
日期 1973年10月19日
date QS:P571,+1973-10-19T00:00:00Z/11
物件歷史
Deutsch: Beschlossen vom Kreistag am 21. Februar 1973 und genehmigt durch Schreiben der Regierung von Niederbayern vom 19. Oktober 1973.
Das Landkreiswappen vereint Symbole aus den früheren Wappen der Landkreise Pfarrkirchen und Eggenfelden, die mit Teilen der früheren Landkreise Griesbach i. Rottal und Vilsbiburg seit 1972 den Landkreis Rottal-Inn mit Sitz des Landratsamtes in Pfarrkirchen bilden. Aus dem Eggenfelder Landkreiswappen stammt der rote Panterrumpf als Sinnbild für die frühe Herrschaftsgeschichte des Rottals. Der Panter wurde als Wappentier der 1248 ausgestorbenen pfalzgräflichen Linie der spanheimischen Grafen von Kraiburg-Ortenburg übernommen, die seit dem 12. Jahrhundert im Rottal reich begütert waren und bis zu ihrem Aussterben 1260 das herrschende Adelsgeschlecht waren. Unter der Rechtsnachfolge der wittelsbachischen Herzöge wurde die Verwaltung im „Viztumamt an der Rott“ mit Sitz in Pfarrkirchen organisiert. Das rote Pferd, Hauptfigur des bis 1972 geltenden Landkreiswappens von Pfarrkirchen, weist auf die bedeutende Rottaler Pferdezucht und Landwirtschaft hin. Das Rottal ist auch ein Zentrum des Pferdesports; 1896 wurde in Pfarrkirchen die erste süddeutsche Trabrennbahn in Betrieb genommen. Der Wellenbalken, ebenfalls aus dem Pfarrkirchener Wappen, versinnbildlicht die geografische Lage des Landkreises an den Flüssen Rott und Inn und redet zugleich für den Namen des alten Viztumamtes ebenso wie für den Namen des heutigen Landkreises.[1]
Flagge
Rot-Gelb-Blau
English: adopted by the district council 21 February 1973, granted by the Government of Lower Bavaria 19 October 1973.
Français : adopté par le conseil de l’arrondissement 21 février 1973, concédé par le gouvernement de Basse-Bavière 19 octobre 1973.
作家
InfoField
Kreisheimatpfleger Eder für den Landkreis Rottal-Inn
來源

Rottal-Inn Freizeitmagazin, Seite 3]

  • 2016年3月13日 von ludger1961 aus PDF extrahiert und bearbeitet
授權許可
(重用此檔案)
Public domain
本作品所呈現的紋章屬於德國的公共團體,根據德國著作權法第五條第一項之規定,“法律、法令、官方公告、通告、判決及為判決撰寫的官方指導原則不享受著作權保護”,故本作品屬於公有領域
註意:使用本作品中所顯示的紋章會受到法律限制,但是這些限制與版權問題無關。
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
其他版本
SVG開發
InfoField
 
SVG檔案的原始碼通過W3C驗證
 
向量圖形使用Inkscape創作,並進行了手工編輯
  1. Haus der Bayerischen Geschichte: Landkreis Rottal-Inn

檔案歷史

點選日期/時間以檢視該時間的檔案版本。

日期/時間縮⁠圖尺寸使用者備⁠註
目前2016年3月26日 (六) 13:42於 2016年3月26日 (六) 13:42 版本的縮圖512 × 542(32 KB)Ludger1961== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |Blazon of = {{de|1=des Landkreises Rottal-Inn, Bayern}} {{en|1=of the German district of Rottal-Inn}} {{fr|1=de l’...

下列頁面有用到此檔案:

全域檔案使用狀況

詮釋資料